Diamett-Böden sind für den normalen Hausgebrauch extrem haltbar. Im Laufe der Zeit möchten Sie jedoch möglicherweise einen in die Jahre gekommenen Bodenbelag erneuern.
Ein lackierter Diamett-Boden ist sehr einfach zu renovieren. Wir empfehlen das Bona Recoat System, das die Renovierung alternder Böden zum Kinderspiel macht ... schnell und preiswert. Dieses System erfordert keine zeitaufwändige Entfernung des gesamten Lacks bis auf das blanke Holz; nur die oberste Schicht der Lackschicht wird geschliffen. Rückstände von Reinigungsmitteln, feine Kratzer werden entfernt, nach der Neuversiegelung mit Lack ist der Diamett-Boden am nächsten Tag einsatzbereit.
RENOVIERUNG VON LACKIERTEN DIAMETT-BÖDEN MIT BONA RECOAT EINES TAGES
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem Bona Power Scruber unter Verwendung von Bona Deep Clean Solution oder Bona Deep Clean
Mit Bona Diamond System Schleifpapier entfernen wir nur die oberste Lackschicht.
Wir saugen den Boden sehr gründlich ab, um eine gute Haftung des neuen Lacks zu gewährleisten
Auf die vorbereitete Oberfläche tragen wir Lack aus dem System Bona Recoat Bona Traffic HD
auf
Der Boden kann am nächsten Tag nach dem Trocknen des Lacks benutzt werden
RENOVIERUNG MECHANISCHER SCHÄDEN MIT HARTWACHSEN
Bei Stößen mit sehr schweren, spitzen Gegenständen kann es selbst bei einem sehr harten Boden Diamett
zu stichmechanischen Schäden kommen
Wir verwenden schmelzbare Hartwachse, um diese Art von Schäden zu reparieren.
Die Schadstelle sollte gereinigt, abgesaugt, von losen Teilen befreit oder entfettet werden
Wir wählen die richtige Hartwachsfarbe
Flächendefekt mit einem Hartwachsheizgerät auffüllen
Die richtige Farbe erhält man, indem man die Grundfarben mischt und einen transparenten Füllstoff hinzufügt
Überschüssiges Wachs mit einem Spachtel entfernen
Entfetten Sie das reparierte Fragment
Tragen Sie eine dünne, farblose Lackschicht auf
Sehr oft ist der Schaden klein und punktuell
Eine der sehr interessanten Ideen, die sogar die bedeutendsten Bodenbelagsmarken verwenden, ist, einfach einen schönen KNOTEN aus der Schadenstelle zu machen.
RENOVIERUNG EINES GEÖLTEN BODENS
SCHRITTE
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem Bona Power Scruber und einem Ölreiniger
Wir saugen den Boden sehr gründlich ab, um eine gute Haftung des neuen Öls zu gewährleisten
Auf die vorbereitete Oberfläche die erste Schicht Öl auftragen, ca. 35 ml/m2
Nach 6 Stunden eine zweite Lackschicht auftragen, ca. 20 ml/m2
Der Boden wird nach 12 Stunden benutzt
Pflege einen geölten Boden
In der ersten Woche sollten Sie keine Teppiche darauf legen, damit das Öl gleichmäßig oxidieren und somit aushärten kann (Möbel, wenn sie auf Füßen stehen, können nach ca. 48 Stunden gebracht werden). < /p>
Die erste Reinigung sollte nach mindestens einer Woche mit speziellen Produkten für geölte Böden, z.B. Leinsamenseife, erfolgen. Am besten wählen Sie Mittel, die vom Hersteller des ausgewählten Öls empfohlen werden.
Wichtig! Wenn Sie Teppiche zu schnell auf einen geölten Boden legen, kann dies zu Flecken in einer anderen Farbe als der Rest des Bodens führen.
Damit der Boden unseren Erwartungen entspricht, sollte er regelmäßig geölt werden - in den ersten Jahren halbjährlich, dann immer seltener. Das Öl, das in die Poren der Holzfasern eindringt, schützt sie vor biologischem Abbau, Austrocknung und beseitigt kleinere Kratzer (die Fasern quellen auf)
Kehren oder Saugen reicht für die tägliche Pflege von geöltem Holz. Alle Böden, auch geölte Böden, sollten regelmäßig nass gewaschen werden, wir empfehlen die Verwendung von Wasser mit Zusatz von Bodenseife oder Ölseife, die nicht nur abwaschen, sondern auch eine nachwachsende Schutzschicht auf dem Boden bilden. Der Boden ist stark verschmutzt, er sollte gründlich mit einem Intensivreiniger gewaschen werden, der Schmutz, Fett und alte Seifenreste effektiv von der Holzoberfläche löst, und anschließend mit Ölseife
Ein stark beanspruchter Boden sollte zusätzlich mit einer Pflegepaste oder einem Öl behandelt werden, das ihn auffrischt und erneuert. Beide Ausführungen werden auch empfohlen, wenn der Boden nach längerem Gebrauch stumpf oder grau wird.
Alle Pflegeprodukte sind in Weiß und Natur erhältlich. Die ersten sind den mit weißem Öl bedeckten Böden gewidmet, die farblosen - den natürlichen und farbigen Böden