Warum schleifen wir?
-
Eine dicke Nutzschicht mit einem Kern aus Fichte oder Kiefer und Sperrholz kann tiefe Schäden aufweisen, poröses Eichenholz wird einfach verbeult.
-
Schmutz und Feuchtigkeit dringen durch Beschädigungen und ungeschützte Seitenkanten des Bodens tief in die dicke, beschädigte Nutzschicht ein (Feuchtigkeit, Wasser und Schmutz dringen tief in die Poren ein).
-
Überflutung und Feuchtigkeit eines Fußbodens mit einer dicken Nutzschicht führen zu dauerhaftem, irreversiblem, multidirektionalem Verziehen (Holz hat ein Gedächtnis).
-
Die so genannten HARD-Lacke splittern beim Aufprall ab und bei Höhenunterschieden zwischen den Dielen (verursacht durch Feuchtigkeit oder Übertrocknung des Bodens) – der Lack splittert an den Seitenkanten ab – der Boden wird nie in der Mitte der Diele splittern.
Alle oben genannten Probleme und das Abschleifen können bei der Verwendung von span class="il">Diamett-Böden vermieden werden.<
Renovierung von lackierten DIAMETT-Böden
Wir empfehlen das schwedische BONA-System, das sich in der ganzen Welt bewährt hat
RENOVIERUNG MIT DEM EINTÄGIGEN BONA-SYSTEM
-
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem Bona Power Scrubber unter Verwendung von Bona Deep Clean Solution oder Bona DeepClean.
-
Entfernen Sie eventuelle Abnutzungserscheinungen der Bodenoberfläche mit Bürsten oder Schleifpapier.
-
Saugen Sie den Boden sehr gründlich ab, um eine gute Haftung des neuen Lacks zu gewährleisten.
-
Tragen Sie den Lack auf die vorbereitete Fläche auf.
-
Benutzen Sie den Boden erst, wenn der Lack trocken ist.
REPARIEREN VON MECHANISCHEN SCHÄDEN MIT HARTWACHSEN
Bei Stößen mit sehr schweren, scharfen Gegenständen können auch bei sehr hartem Diamett-Boden punktuelle Schäden auftreten.
Zur Reparatur dieser Art von Schäden verwenden wir schmelzende Hartwachse.
-
Die beschädigte Stelle sollte gereinigt, abgesaugt, lose Teile entfernt und eventuell entfettet werden.ć
-
Wählen Sie die richtige Farbe des Hartwachses.
-
Mit einem Gerät zum Erhitzen von Hartwachsen die Oberflächenfehler auffüllen
-
Die richtige Farbe wird durch Mischen der Grundfarben und Hinzufügen eines transparenten Füllstoffs erzielt.
-
Überschüssiges Wachs mit einem Spatel entfernen
-
Entfetten Sie den zu reparierende Bereich
-
Auftragen Sie eine dünne Klarlackschicht
Sehr oft sind die Schäden klein und fleckig.
Eine der interessantesten Ideen, die selbst die bekanntesten Bodenbelagsmarken verwenden, besteht darin, aus der beschädigten Stelle einfach einen schönen AST zu machen.
ERNEUERUNG VON GEÖLTEN BÖDEN
SCHRITTE
-
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem Bona Power Scrubber und einem geölten Bodenreiniger.
-
Den Boden gründlich absaugen, damit das neue Öl gut haftet
-
Auf die vorbereitete Oberfläche eine erste Ölschicht von etwa 35 ml/m2 auftragen.
-
Nach 6 Stunden eine zweite Schicht Öl auftragen, ca. 20 ml/m2
Der Boden kann nach 12 Stunden belastet werden
Pflege des geölten Bodens
Sieben Tage lang nach dem Ölen sollten frisch geölte Holzböden mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz trocken gereinigt werden.
In der ersten Woche sollten keine Teppiche verlegt werden, damit das Öl gleichmäßig oxidieren und aushärten kann (Möbel, sofern sie auf Beinen stehen, können nach ca. 48 Stunden aufgestellt werden).
Die erste Reinigung sollte frühestens nach einer Woche erfolgen, wobei spezielle Produkte für geölte Böden, z. B. Leinölseife, verwendet werden sollten. Am besten wählen Sie Mittel, die vom Hersteller des von Ihnen gewählten Öls empfohlen werden.
Wichtig: Wenn Sie einen geölten Teppichboden zu schnell verlegen, kann dies zu einem Fleck in einer anderen Farbe als der Rest des Bodens führen.
Damit der Boden Ihre Erwartungen erfüllt, sollte er regelmäßig geölt werden – in den ersten Jahren alle sechs Monate und danach seltener. Das Öl dringt in die Poren der Holzfasern ein und schützt sie vor biologischem Abbau, Schrumpfung und Beseitigung kleiner Kratzer (die Fasern quellen auf).
Auch spezielle Schutzmittel wie Ölseife, Pflegepaste oder Pflegeöl sind bei der Pflege eines geölten Bodens hilfreich.
Für die tägliche Pflege von geöltem Holz genügt es, es zu fegen oder zu saugen. Alle Böden, auch geölte, sollten regelmäßig nass gereinigt werden. Wir empfehlen die Verwendung von Wasser mit Zusatz von Bodenseife oder Ölseife, die nicht nur abwäscht, sondern auch eine erneuerbare Schutzschicht auf dem Boden bildet. Ist der Boden stark verschmutzt, sollte er gründlich mit einem Intensivreiniger gewaschen werden, der Schmutz, Fett und alte Seifenreste wirksam von der äußeren Oberfläche des Holzes löst, gefolgt von Ölseife.
Stark beanspruchte Böden sollten zusätzlich mit einer Pflegepaste oder einem Pflegeöl behandelt werden, die sie auffrischen und renovieren. Beide Beschichtungen werden auch empfohlen, wenn der Boden nach längerem Gebrauch stumpf oder grau geworden ist.
Alle Pflegeprodukte sind in den Farben Weiß und Natur erhältlich. Ersteres ist für weiß geölte Böden bestimmt, letzteres für natürliche und farbige Böden.